
Sony RX100III
Die Änderungen sind für alle Geräte gleich und besonders für Unterwasserfotografen interessant. Denn mit dem Update reagiert Sony endlich auf die Anfragen der Unterwasserfotografen, die vor allem mit einem günstigen oder auch dem Sony eigenen Unterwassergehäuse das Problem hatten, vor dem Tauchgang entscheiden zu müssen, ob der Blitz verwendet werden soll, oder nicht.
Dieses Problem wird nun mit dem neuen Update behoben und die Links zum Download gibt es unten.
Was bringt das Firmware-Update sonst?

Ein Unterwasser-Weißabgleich
Hinweise für die Installation
Normalerweise werden die Systemeinstellungen und Custom-Presets auf dem Computer gespeichert und nach der Installation wieder abgerufen. Dennoch kann es passieren, dass sämtliche Kameraeinstellungen zurück gesetzt werden. Im Zweifelsfall kann es sinnvoll sein, die wichtigsten Einstellungen vor dem Update zu notieren.
Außerdem sollte die Speicherkarte entfernt und ein voll geladener Akku eingesetzt werden.
Bei Verbindungsproblemen mit der Software kann es helfen das USB-Kabel zu tauschen und / oder einen anderen USB-Port zu verwenden.
Weitere Informationen finden sich auf den Download-Seiten von Sony.
Download – Firmware Update RX100 III | RX100 IV | RX100 V

Firmware Update 2.00 RX100 Serie
Sony DSC RX100 III
Firmware-Update vers. 2.00 ( Windows | Mac )
Sony DSC RX100 IV
Firmware-Update vers. 2.00 ( Windows | Mac )
Sony DSC RX100 V
Firmware-Update vers. 2.00 ( Windows | Mac )
Hallo Tino, ist dir etwas bekannt, ob die RX100V zukünftig auch die Möglichkeit bekommt, Foto- und Videoeinstellungen getrennt vorzunehmen?
Nein, das weiß ich leider nicht.
Ich bin kein Sony Mitarbeiter und damit genauso schlau wie alle anderen 😉
Liebe Grüße
Hallo Tino, ich habe gelesen das in der Sony RX100IV im Gegensatz zur RX100III der elektronische Sucher sich abschalten läst ohne das die Kamera sich ausschaltet. Das soll wohl bei der RX100III der Fall sein. Da wenn der elektronische Sucher im Unterwassergehäuse nicht zu nutzen ist, könnte sich dadurch die Batterielaufzeit verlängern?
Mal sehen, ob ich deine frage richtig verstanden habe. Bei der RX100 III kann ich den elektronischen Sucher unter Wasser eh nicht benutzen. Daher bleibt der in der Kamera.
Zum Fotografieren unter Wasser kommt das Display zum Einsatz. Daher benötigt das sowieso weniger Strom als mit dem EVF. Allerdings lassen sich weder der EVF noch das Display komplett abschalten ohne die Kamera auszuschalten.
Bei der RX100 IV lässt sich meines Wissens nach das Display automatisch abschalten. Damit lässt sich etwas Batterieleistung sparen. Aber am Ende hält der Akku maximal zwei Tauchgänge. Der Akku ist seit der dritten Version die Achillesferse der RX-100 Reihe. Aber einen Tod muss man sterben 😉