Ohne Strom geht in der Unterwasserfotografie fast nichts, deshalb wird für den Betrieb von Kameras und Zubehör auf unabhängige Spannungsquellen wie Batterien und Akkus zurückgegriffen. Und auch ganz normale Tauchlampen erfordern eine zuverlässige Stromversorgung.
Je nach Gerät, erforderlicher Leistung und Bauform kommen unterschiedliche Akkus zum Einsatz. Dabei reicht die Spannweite von kleinen Knopfzellen für den Leckwarner im Gehäuse über Hochleistungsakkus für die größten Videolampen oder Scooter. Mittlerweile verbauen einige Hersteller zum Leidwesen der Kunden in ihren Geräten proprietäre, also spezielle, herstellereigene Akkubauformen. Diese Lassen sich bei einem Defekt nicht mit einem Standard-Akku austauschen.
Andere Hersteller setzen weiterhin auf Industrie-Akkus, die oft auch im Ausland problemlos erhältlich sind.
Deshalb haben wir hier eine Liste der gängigsten und am häufigsten verwendeten Batterietypen im Tauchbereich erstellt. Im Feld Einsatzzweck befindet sich eine Liste mit den jeweiligen Geräten, bei denen diese Akkus zum Einsatz kommen.
Wenn dir fehlende Geräte auffallen, kannst du sie gerne in den Kommentaren ergänzen. Wir arbeiten sie in die Liste mit ein.
Weitere Infos zur Technik, Pflege und Lagerung findest du weiter unten.
Bezeichnung | Art | Spannung | Einsatzzweck | Link |
CR-2032 (Knopfzelle) |
Batterie Lithium |
3V |
Tauchcomputer, Leckwarner
Aquatica Leckwarner Cressi Archimede, Archimede 2 Nauticam Leckwarner Seemann Sub XP Eins Tusa IQ-800 [Ausblenden]
|
Batterie CR-2032 auf Amazon |
CR-2430 (Knopfzelle) |
Batterie Lithium |
3V |
Tauchcomputer
Aqualung i200 Mares Nemo Steel, Nemo Titanium, Smart Scubapro Chromis, Meridian [Ausblenden]
|
Batterie CR-2430 auf Amazon |
CR-2450 (Knopfzelle) |
Batterie Lithium |
3V |
Tauchcomputer, Leckwarner
Beuchat Voyager Cressi Leonardo, Giotto Mares Nemo Wide, Nemo Wide 2, Nemo Air, Puck Nauicam Leckwarner Seemann Scubapro Aladin Sport Matrix, Aladin Square Subgear XP10 Suunto Vytec, Vytec DS, Vyper, Vyper Air, Vyper 2, Cobra, Cobra 2, Zoop, Gekko Tusa IQ-650 Element UWATEC Aladin, Aladin Prime, Aladin Tek [Ausblenden]
|
Batterie CR-2450 auf Amazon |
CR-123A | Batterie Lithium |
3V |
Tauchcomputer, Leckwarner
Aqualung i750TC Fenix SD20 Heser Backup Lamp Scubapro Nova Light 220 SeaLife SeaDragon Mini 650 Tovatec Lampen [Ausblenden]
|
Batterie CR-123a auf Amazon |
AAA, Micro Eneloop (Weiß) |
Batterie (NiMH) |
1,5V |
Tauchlampen
H2-ToolsNano Focus Light [Ausblenden]
|
AAA-Akku Eneloop (weiß) auf Amazon |
AA, Mignon Eneloop (Weiß) |
Akku (NiMH) |
1,5V |
UW-Blitze, Kameras, Tauchlampen
D&D YS-2000 Hybrid Epoque ES-230DS FaMi 3000 Lumen Ikelite AF-35, DS-51 Inon D-2000, S-2000, Z-240 LF1400-S, LE550-W, LE700-W, LF800-N Kowalski Nano XR, Pico XR Olympus UFL-3 Peli 2410C Retra Flash Sea&Sea YS-01, YS-03, YS-D1, YS-D2 TillyTec MPL 1500 Triton 4x3W LED, 3x3W LED [Ausblenden]
|
AA-Akku Eneloop (weiß) auf Amazon |
AA, Mignon Eneloop Pro (Schwarz) |
Akku (NiMH) |
1,5V |
UW-Blitze, Kameras, Tauchlampen
D&D YS-2000 Hybrid Epoque ES-230DS FaMi 3000 Lumen Ikelite AF-35, DS-51 Inon D-2000, S-2000, Z-240 LF1400-S, LE550-W, LE700-W, LF800-N Kowalski Nano XR, Pico XR Olympus UFL-3 Peli 2410C Retra Flash Sea&Sea YS-01, YS-03, YS-D1, YS-D2 TillyTec MPL 1500 Triton 4x3W LED, 3x3W LED [Ausblenden]
|
AA-Akku Eneloop Pro auf Amazon |
14500 mit Schutzschaltung |
Akku (Li-Ion) |
3,6V |
Tauch- / Videolampen
Mares EOS 2rz, EOS 4Rz, EOS 7rz, EOS 12rz [Ausblenden]
|
14500 Li-Ion Akku auf Amazon |
18650 mit Schutzschaltung |
Akku (LiCoMn) |
3,7V |
Tauch- / Videolampen
Anchor Divelights1K Spot, 1K Wide FocTecFreddy MPL-1000 Kurz Fenix SD20 FixNeo Mino 500 FS Genwiss XML-L2 OxyLED DF20 Polaris Mini Video Light RIFF TL Big, Mini 800, S2, D11 Scubapro Novalight 720R TillyTec MPL WeeFine [Ausblenden]
|
18650 LiCoMn Akku auf Amazon |
18650 mit Schutzschaltung |
Akku (Li-Ion) |
3,6V |
Tauch- / Videolampen
Anchor Divelights1K Spot, 1K Wide FocTecFreddy MPL-1000 Kurz Fenix SD20 FixNeo Mino 500 FS Genwiss XML-L2 OxyLED DF20 Polaris Mini Video Light RIFF TL Big, Mini 800, S2, D11 Scubapro Novalight 720R TillyTec MPL WeeFine [Ausblenden]
|
18650 Li-Ion Akku auf Amazon |
26650 mit Schutzschaltung |
Akku (Li-Ion) |
3,6V |
Tauchlampen
Genwiss XML-L2 Kowalski Pico XR Mares EOS 30RZ RIFF TL 3000 MK3, Easy TillyTec Maxi uni [Ausblenden]
|
26650 Li-Ion Akku auf Amazon |
32650 mit Schutzschaltung |
Akku (Li-Ion) |
3,6V |
Tauch- / Videolampen
Anchor Divelights 3K, Video 5K, Photo 5K, Video Spot 5K D&D LED1200 RIFF D32, Azur [Ausblenden]
|
32650 Li-Ion Akku auf Amazon |
Technische Hintergründe und Hinweise zur Benutzung
Neben den klassischen Alkali-Batterien gibt es die wiederaufladbaren Akkus. Diese sind nicht nur unter dem Naturschutz-Aspekt interessant, sondern auch dem finanziellen. Denn bei häufiger Nutzung sind wiederaufladbare Akkus deutlich günstiger als Einwegbatterien. In den folgenden Abschnitten erklären wir dir, welche Materialien zum Einsaz kommen, wie du die Akkus möglichst effizient benutzt und welche Akkus für deinen Einsatzzweck am Besten geeignet sind:
Materialien
NiMH- (Nickel-Metallhydrid) Akkus
Sollen die klassischen AA und AAA Batterien ersetzt werden wirst du zumeist auf NiMH Akkus stoßen. Dieses Akkus kommen dort zum Einsatz wo viel Energie auf einmal benötigt wird, wie beispielsweise Unterwasserblitzen. Besonders bewährt haben sich in der Fotografie über und unter Wasser vor allem die eneloop Akkus von Panasonic, die du auch oben in der Tabelle findest.

Ni-MH Akkus in einem Blitz
Die Spannung liegt bei etwa 1,2V und sinkt selbst während einer langen Zeit der Nichtbenutzung nur langsam. Dafür weisen diese Akkus einen sogenannten Memory Effekt auf. Dieser führt dazu, dass die Speicher bei einer Tiefentladung, dem vollständigen Entleeren, auf Dauer deutlich an Speicherkapazität verlieren. Um diesem Memory-Effekt zu minimieren sollte auf Schnellladegeräte verzichtet und der Akku voll oder wenigstens teilgeladen gelagert werden.
Bei sorgsamer Behandlung liegt die maximale Anzahl an Ladezyklen übrigens bei etwa 400-500 Wiederaufladungen.
Li-Ion- (Lithium Ionen) Akkus
Im Gegensatz zu den NiMH-Akkus liegt die Stärke der 3,6V Lithium-Speicher in der besonders gleichmäßigen Abgabe des benötigten Stroms. Aus diesem Grund werden sie gerne in Lampen eingesetzt, da sie für eine gleichbleibende Helligkeit bei hoher Leistung sorgen.
Dafür sind die Lithium-Akkus deutlich empfindlicher gegenüber Hitze und anderen physikalischen Einflüssen. Hier sind die Akkus der MacBook Airs oder der des Note 7 gute Beispiele, warum die Fluggesellschaften diese Batterien gerne verbannen würden.
Gerade große Hitze, wie sie auch bei im Koffer versehentlich leuchtenden Lampen auftritt, kann zur Selbstentzündung der Lithium Akkus führen. Aus diesem Grund sollte auch eine Tauchlampe nie in der direkten Sonne liegen gelassen werden. Auch Wasserschäden und Tiefentladung der Speicherzellen führen zu einem baldigen Defekt der Speicher.
Daher sollten die Li-Ion Akkus möglichst teilgeladen und möglichst kühl gelagert werden. Um eine Tiefentladung zu verhindern werden Akkus mit einer speziellen Elektronik (oft mit PCB bezeichnet) vertrieben, die beim Erreichen der geringsten vertretbaren Spannung abschaltet und so die Zellen Schützt.
Deutlich günstiger sind hier die Pendants ohne elektronische Schaltungen, die nur zum Einsatz kommen sollten, wenn in den entsprechenden Geräten ein Tiefentladungsschutz verbaut ist. (Der Betrieb ist der EU eigentlich verboten)
Auch beim Laden solltest du möglichst pfleglich mit den Akkus umgehen.
Das bedeutet, dass du die Lithium-Akkus nicht über Nacht und unbeaufsichtigt im Ladegerät belassen solltest.
Günstige Ladegeräte laden oft über die Grenzspannung von 4,2V weiter. Ist die Batterie nicht mit einem Überspannungsschutz versehen, kann es zu einer extremen Erwärmung und einem Ausgasen kommen, das im schlimmsten Fall die Akkus sprengt oder auch zu einem Brand führt.
Wenn du diese Umstände vermeiden willst, solltest du möglichst hochwertige Akkus (nicht von e-Bay) kaufen die mit einer Schutzschaltung versehen sind.
LiCoMn
Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz von LiCoMn Akkus. Hier kommt eine andere chemische Zusammensetzung zum Einsatz, die zwar nicht ganz so Leistungsstark ist, dafür im Problemfall nicht ausgast und eine Explosion des Akkus verhindert.
Der deutsche Hersteller Hartenberger z.B. weist auf diese Umstände hin und auch FOC-Tec und Tilly-Tec verwenden LiCoMn statt der üblichen LiIon-Akkus.
Abmessungen
Wie bei anderen Batterien auch werden die Abmessungen im Namen spezifiziert.
In der Tauchwelt gängige Akkus sind beispielsweise 18650, 26650 und 32650.
Dabei geben die ersten beiden Zahlen den Durchmesser an. Die dritte und vierte Stelle die Länge in Millimetern und die letzte Ziffer die Bauform.
So bedeutet die 18650: 18mm Durchmesser; 65mm Länge; O = Rundzelle
Eine Besonderheit stellen übrigens die 14500 Lithium Akkus dar. Hier stimmen die Abmessungen exakt mit denen der AA oder Mignon-Batterien überein. Diese sollten nicht verwechselt werden. Mignon-Batterien haben eine Spannung von 1,5V während die der Lithium-Akkus bei 3,6V liegt und die empfindliche Elektronik der Lampe zerstören könnte!
Hinweis zum Reisen
Die meisten Fluggesellschaften schränken vor allem den Transport von Lithium-Batterien empfindlich ein. So erlauben die meisten Airlines (offiziell) mittlerweile nur noch zwei Lithium-Akkus (einschließlich Ersatzakkus). Dabei ziehen die Airlines immer wieder einen Leistungswert von 100Wh heran, was 10 Akkus vom Typ 18650 entspricht.
Zudem müssen Tauchlampen auseinandergebaut im Handgepäck transportiert werden und die Akkus einzeln gegen Kurzschluss geschützt sein. Sind die Akkus einzeln geschützt gelagert, dürfen sie auch im Koffer aufgegeben werden.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich habe eine Tauchlampe der marke TecLine US-15 und die lampe hat 3x AA Batrie 1.2 Volt.
die Frage:
Was ist der beste Battarie dafür ? ich tauche meistens im Kaltwasser und der Temparatur ist zwischen 2° bis 8° ??
gibt es andere Variante wo ich statt 3x AA Battarie nur eine Battrie zu benutzen?
Hinweis : Battarie Schiene Messung ist: Lang 58mm x breit 30mm?
Mit freundlichen Grüßen
Abdalla Sherif
Hallo Abdalla,
leider weiß ich nicht, ob die Batterien in Reihe oder parallel geschaltet sind. Wenn Sie in Reihe geschaltet sind, kannst du sie eventuell durch eine 18650 oder eine 18500 ersetzen. Aber wenn die Lampe nicht geregelt ist, kann das die LED ziemlich stressen oder gar zerstören.
Sind deine Batterien parallel geschaltet, hast du leider keine Möglichkeit eine einzelne Batterie zu verwenden. Da müsstest du dann leider zu einer anderen Lampe wechseln.
Viele Grüße,
Tino