Auf dieser Seite findest du eine Übersicht der beliebtesten wasserdichten Kameras zum Schnorcheln und Tauchen.
Die wasserdichte Unterwasserkamera hat gegenüber den klassischen Kompakten Kamera einige klare Vorteile. Sie ist nicht nur wasserdicht, unempfindlich gegenüber Staub und Sand, sondern gleichzeig auch extrem robust, pflegeleichtWasserdichte Unterwasserkameras sind zwar sehr wartungsarm, sollten aber doch regelmäßig gereinigt werden. Hier kannst du nachlesen, wie du die Dichtungen deiner Kamera oder deiner Unterwassergehäuse reinigst und pflegst. und verhältnismäßig günstig. Allerdings leiden sowohl die BildqualitätDie aktuellen wasserdichten Unterwasserkameras haben einen sehr kleinen Bildsensor. Wie sich das auf die Bildqualität auswirkt kannst du im Grundlagen-Artikel zu den wasserdichten Kameras nachlesen. als auch die Bedienung mancher Geräte, unter der für die Dichtheit praktischen Bauform. Auch der Funktionsumfang und komplett manuelle Einstellmöglichkeiten sind bislang den Kompakt- und SystemkamerasLegst du besonders Wert auf eine hohe Bildqualität, ist eine einfache Wasserdichte Kamera nicht die erste Wahl. In einem anderen Artikel kannst du nachlesen, welche Unterschiede es zwischen den Kompaktkameras mit Gehäuse und den wasserdichten Geräten gibt. mit Unterwassergehäuse vorbehalten.
Trotzdem lassen sich auch mit einer wasserdichten Unterwasserkamera, wie du bei unseren Tests sehen wirst, grandiose Fotos erzielen.
Hier findest du die aktuellen Unterwasserkameras 2018/2019
Weitere Unterwasserkameras ohne eigene Tests
Hinweise zu den Tests der Unterwasserkameras
Ich, Tino,unterwasser-fotografieren.de ist keine Pseudo-Test oder Preisvergleichs-Seite. Vielmehr findest du hier, neben den aktuellen Unterwasserkameras vor allem viele hilfreiche Grundlagenartikel. Mehr Infos zu unterwasser-fotografieren.de findest du auch auf der Seite „Über mich“. teste die Unterwasserkameras wirklich in mehrstündiger Arbeit an Land und auch unter Wasser. Diese Praxistests sind sehr aufwändig, dafür aber besonders praxisnah.
Deshalb weise ich darauf hin, dass ich die Geräte explizit nicht unter Laborbedingungen teste. Keiner meiner Leser wird die Kamera später unter Laborbedingungen verwenden. Deshalb macht ein solcher Test in meinen Augen keinen wirklichen Sinn. Bei Spiegelreflex-Geräten fürs Studio, ist das etwas Anderes.
Trotzdem halte entstehen bei meinen Tests keine willkürlichen Ergebnisse. So erfolgt die Bewertung nach einem Anforderungskatalog, der sämtliche Tests vergleich- und reproduzierbar macht.
Dabei gibt es für jede Produktkategorie einen eigenen WertungsbogenDer Wertungsbogen ist nicht öffentlich, da ich die Kriterien nicht an andere Testseiten „verschenken“ will. Jeder Unterwasserkamera-Hersteller erhält aber beim Zurücksenden der Testgeräte auch den ausführlichen Testbericht. Auf Wunsch erhalten die Hersteller auch die detaillierten Wertungsbögen zu ihrer getesteten Unterwasserkamera., um nicht unfairerweise ActioncamsActioncams sind für die Fotografie unter Wasser nur bedingt geeignet. Deshalb teste ich die kleinen Video-Kameras separat. Hier findest du eine Liste aktueller Actioncams mit Spiegelreflexgeräten vergleichen zu müssen.
Da es sich um Produkte für die Unterwasserfotografie handelt, spielen neben der Benutzung an Land, auch Kriterien eine wichtige Rolle, wie sie explizit unter Wasser zum tragen kommen.
Dazu zählt beispielsweise die Bedienbarkeit der Kamera mit Tauch-Handschuhen. Auch die Erweiterbarkeit mit zusätzlichem Zubehör, wie Griffen oder BlitzenEinige Kameras können mit Zubehör erweitert werden. Gerade unter Wasser ist die zusätzliche Ausleuchtung ein kritischer Punkt. Wie ein Beleuchtungs-System für deine Unterwasserkamera aussehen kann liest du im Artikel zu den Blitzsystemen., ist für die Unterwasserfotografie ein wichtiges Kriterium.
Besonderes Augenmerk lege ich auch auf die Laufzeit der Akkus. Die Nutzungsdauer an Land unterscheidet sich oft deutlich, von der im 4°C kalten Wasser und der zusätzlichen Verwendung des integrierten Blitzgeräts. Hier werden die Herstellerangaben und die Werte aus meinen Tests kombiniert und damit auch berücksichtigt.
Natürlich werden auch Bilder mit den Geräten gemacht, die auf die Bildqualität wie Schärfe, Farben und Rauschen hin untersucht und mit anderen Geräten verglichen werden. In den Tests findest du jedoch eine reduzierte aber aussagekräftige Auswahl an Beispielbildern.
Technische Daten der besten bewerteten wasserdichten Kameras
Nikon W300 | Olympus TG-5 | Olympus TG-4 |
|
---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() |
Tauchtiefe | 30m | 15m | 15m |
Auflösung | 16,2 MP (JPG) | 12 MP (JPG+RAW) | 16 MP (JPG+RAW) |
Brennweite | 24 bis 120 mm | 25 bis 100mm | 24 bis 100mm |
Blende | f2,8 - f4,9 | f2,0 - f8 | f2,0 - f8 |
ISO | ISO 125 - 6.400 | ISO 100 - 12.800 | ISO 100 - 6.400 |
Manueller Fokus | Nein | Ja | Ja |
Nahgrenze | 1cm (Makro) | 1cm (Makro) | 1cm (Makro) |
Einschaltzeit | 1,4 Sekunden | 1,7 Sekunden | 1,6 Sekunden |
Video | 4K (2160p30) FHD (1080p60) | 4K (2160p30) FHD (1080p60) | FHD (1080p30) |
Konnektivität | WiFi, Bluetooth, GPS HDMI, USB | WiFi, GPS, NFC HDMI, USB | WiFi, GPS HDMI, USB |
Abmessungen | 11,2 x 6,5 x 3cm | 11,3 x 6,5 x 3,3cm | 11,3 x 6,5 x 3,3cm |
Gewicht | 232g | 252g | 250g |
Unsere Bewertung | 3,9 Sterne | 4,1 Sterne | 4,0 Sterne |
Preis und Link | 394€ auf Amazon | 450€ auf Amazon | 398€auf Amazon |