Menü

unterwasser-fotografieren.de

unterwasser-fotografieren.de

Primäres Menü

Springe zum Inhalt
  • Home
  • Unterwasserfotografie
    • Einführung
    • Grundwissen
      • Sicht unter Wasser
      • Farbwiedergabe verschiedener Leuchtmittel
      • Die 10 wichtigsten Regeln für die Unterwasserfotografie
      • Lux, Lumen und die Helligkeit
      • Kamera beim Tauchen sichern
    • Die richtige Ausrüstung
      • Akkus und Batterien
      • Welche Kamera
      • Wasserdichte Kameras
      • Wasserdichte oder Kompaktkamera
      • Welches Unterwassergehäuse
      • Rotfilter in der Unterwasserfotgrafie
      • Blitz oder Lampe?
      • Ein Blitzsystem für unter Wasser
      • Unterwasserblitz-Vergleich
      • Blitzarme
      • Fokuslampen
      • Rotlicht
      • Pflege des Equipments
      • Packliste für Unterwasserfotografen
      • Nasslinsen (engl. Wetlenses)
      • Datensicherung auf Reisen
    • Kamera-Einstellungen
      • RAW oder JPEG
      • Weißabgleich unter Wasser
      • Messmethoden
      • Überbelichtete Bilder
      • Bessere Bilder mit der Tauchlampe
      • Bessere Videos mit der GoPro
      • SONY RX100 Serie Einstellungen
      • Canon G7X Mk II Einstellungen
      • Chromatische Aberration
    • Makro
      • Makro – Grundlagen
      • Ausrüstung für die Makro-Fotografie
      • Makro-Objektive
      • Nahlinsen / Diopter
      • Kaufberatung Makro-Diopter
      • +10 Diopter / Nahlinsen-Vergleich
      • Bildgestaltung bei Makros
    • Weitwinkel
      • Ausrüstung für die Weitwinkelfotografie
    • Unterwasser Blitzen
      • Übersicht: Thema Blitzen
      • Blitzen – Grundlagen
      • TTL und S-TTL in der Fotografie
      • Blitze positionieren
      • Drauflicht und Streiflicht
      • Bewegte Motive mit Blitz fotografieren
      • Blitz- mit Umgebungslicht kombinieren
      • Step by Step – Schwarzer Hintergrund beim Blitzen
      • Step by Step – Blitzen im Gegenlicht
    • Kreativtechniken
      • Bubble Bokeh
    • Video
      • Framerate oder Bildwiederholrate
      • Bessere Videos mit der GoPro
  • Bildbearbeitung
    • Übersicht
    • RAW-Entwickler (Lightroom, Capture One, Darktable)
    • Einstellungen
      • Belichtung
      • Kontrast
      • Weißabgleich und Tönung
      • Sättigung und Dynamik
      • Farbkorrektur
      • Rauschreduzierung
      • Schärfen
      • Gradiationskurven
      • Bildfehler entfernen
    • Bearbeitungs-Beispiele
  • Testberichte
    • Kameras
      • Actioncams
      • Aktuelle Unterwasserkameras
      • Kompaktkameras
        • Canon
          • Powershot G7X Mk II
          • IXUS 700
          • Powershot G16
        • FujiFilm
          • FUJIFILM FinePix AV250
        • Sony
          • RX-100 III
        • Panasonic Lumix
          • Panasonic Lumix DMC-FT5
          • Panasonic Lumix DMC TZ22
        • Nikon
          • Nikon Coolpix AW 130
        • Olympus
          • Testbericht der Olympus TG-4
          • Olympus Tough TG-5
      • DSLR / DSLM
      • Wasserdichte Einwegkameras
    • UW-Gehäuse
    • Unterwasser-Objektive
    • Blitze
    • Blitz-Zubehör
    • Video & Tauchlampen
    • Filter & Adapter
    • Software & Apps
    • Sonstiges Zubehör
    • Literatur
  • Frage stellen
    • Alle Fragen anzeigen
    • Stelle selbst eine Frage
  • Veranstaltungen
    • Kommende Termine
    • Termin eintragen
    • Tauchplätze und Veranstaltungsorte
  • Log In
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
Suchen

Carbon-Arm

Test der Carbonarm – Quick-Release – Blitzarme

8. Februar 201830. Januar 2019AutorTino | Werbung5 Kommentare

Teilen16
Twittern
Pin
Teilen
16 Shares

Blitzarme zu lösen kann echt nervig zu sein. Hinzu kommt, dass die Kugeladapter in einer Stressituation nicht besonders anwenderfreundlich sind. Auf der Boot 2018 habe ich dann eine Lösung gefunden, mit der ich meine Blitzarme nun schnell und unkompliziert demontieren kann. Ein Quick-Release System von carbonarm.com weiterlesen…

Fa&Mi – Alu 3000 Lumen

6. März 201730. Januar 2019AutorWilfried Rohlfing (The Baltic Divers)2 Kommentare

Teilen32
Twittern
Pin
Teilen
32 Shares

Unterwasserlampen müssen nicht immer teuer sein. Der italienische Lampenhersteller Fa&Mi bietet mit der Videolampe FaMi Alu 3000 Lumen eine interessante Alternative für ein begrenztes Budget. weiterlesen…

Anmelden

  • Registrieren
  • Passwort vergessen

Facebook

Neueste Fragen

  • Preis Reduziert: Die Kunst der Unterwasserfotografie von Tobias Friedrich
    Von Tino
  • Deinen ersten Wal vergisst du nie (Kosmos Verlag Stuttgart)
    Von Tino
  • Retra UWT – LSD (Snoot)
    Von Tino
  • Underwaterphotographer of the Year 2019
    Von Tino
  • WeeFine – Smart Focus 6000
    Von Tino

Kommende Termine

  • Keine Veranstaltungen
  • alle Veranstaltungen

Aktuelle Artikel

  • Preis Reduziert: Die Kunst der Unterwasserfotografie von Tobias Friedrich
  • Deinen ersten Wal vergisst du nie (Kosmos Verlag Stuttgart)
  • Retra UWT – LSD (Snoot)
  • Underwaterphotographer of the Year 2019
  • WeeFine – Smart Focus 6000
  • Kreativtechniken
  • Bubble Bokeh
  • Kreativtechniken
  • Neuheiten auf der Boot 2019
  • Boot 2019 – 50 Jahre Boot

Weiterführende Links


Northern-Explorers
hydronalin.eu


Pro-Taucher

Über Tino Marquez und die Seite
unterwasser-fotografieren.de

Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright © 2023 unterwasser-fotografieren.de. Alle Rechte vorbehalten. | Catch Responsive nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Home
  • Unterwasserfotografie
    • Einführung
    • Grundwissen
      • Sicht unter Wasser
      • Farbwiedergabe verschiedener Leuchtmittel
      • Die 10 wichtigsten Regeln für die Unterwasserfotografie
      • Lux, Lumen und die Helligkeit
      • Kamera beim Tauchen sichern
    • Die richtige Ausrüstung
      • Akkus und Batterien
      • Welche Kamera
      • Wasserdichte Kameras
      • Wasserdichte oder Kompaktkamera
      • Welches Unterwassergehäuse
      • Rotfilter in der Unterwasserfotgrafie
      • Blitz oder Lampe?
      • Ein Blitzsystem für unter Wasser
      • Unterwasserblitz-Vergleich
      • Blitzarme
      • Fokuslampen
      • Rotlicht
      • Pflege des Equipments
      • Packliste für Unterwasserfotografen
      • Nasslinsen (engl. Wetlenses)
      • Datensicherung auf Reisen
    • Kamera-Einstellungen
      • RAW oder JPEG
      • Weißabgleich unter Wasser
      • Messmethoden
      • Überbelichtete Bilder
      • Bessere Bilder mit der Tauchlampe
      • Bessere Videos mit der GoPro
      • SONY RX100 Serie Einstellungen
      • Canon G7X Mk II Einstellungen
      • Chromatische Aberration
    • Makro
      • Makro – Grundlagen
      • Ausrüstung für die Makro-Fotografie
      • Makro-Objektive
      • Nahlinsen / Diopter
      • Kaufberatung Makro-Diopter
      • +10 Diopter / Nahlinsen-Vergleich
      • Bildgestaltung bei Makros
    • Weitwinkel
      • Ausrüstung für die Weitwinkelfotografie
    • Unterwasser Blitzen
      • Übersicht: Thema Blitzen
      • Blitzen – Grundlagen
      • TTL und S-TTL in der Fotografie
      • Blitze positionieren
      • Drauflicht und Streiflicht
      • Bewegte Motive mit Blitz fotografieren
      • Blitz- mit Umgebungslicht kombinieren
      • Step by Step – Schwarzer Hintergrund beim Blitzen
      • Step by Step – Blitzen im Gegenlicht
    • Kreativtechniken
      • Bubble Bokeh
    • Video
      • Framerate oder Bildwiederholrate
      • Bessere Videos mit der GoPro
  • Bildbearbeitung
    • Übersicht
    • RAW-Entwickler (Lightroom, Capture One, Darktable)
    • Einstellungen
      • Belichtung
      • Kontrast
      • Weißabgleich und Tönung
      • Sättigung und Dynamik
      • Farbkorrektur
      • Rauschreduzierung
      • Schärfen
      • Gradiationskurven
      • Bildfehler entfernen
    • Bearbeitungs-Beispiele
  • Testberichte
    • Kameras
      • Actioncams
      • Aktuelle Unterwasserkameras
      • Kompaktkameras
        • Canon
          • Powershot G7X Mk II
          • IXUS 700
          • Powershot G16
        • FujiFilm
          • FUJIFILM FinePix AV250
        • Sony
          • RX-100 III
        • Panasonic Lumix
          • Panasonic Lumix DMC-FT5
          • Panasonic Lumix DMC TZ22
        • Nikon
          • Nikon Coolpix AW 130
        • Olympus
          • Testbericht der Olympus TG-4
          • Olympus Tough TG-5
      • DSLR / DSLM
      • Wasserdichte Einwegkameras
    • UW-Gehäuse
    • Unterwasser-Objektive
    • Blitze
    • Blitz-Zubehör
    • Video & Tauchlampen
    • Filter & Adapter
    • Software & Apps
    • Sonstiges Zubehör
    • Literatur
  • Frage stellen
    • Alle Fragen anzeigen
    • Stelle selbst eine Frage
  • Veranstaltungen
    • Kommende Termine
    • Termin eintragen
    • Tauchplätze und Veranstaltungsorte
  • Log In
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
 Logo Header Menu
  • Unterwasserfotografie
    • Themen-Übersicht
    • Grundlagen
    • Kamera-Einstellungen
    • Makro-Fotografie
    • Weitwinkel
    • Unterwasser Blitzen – Themenübersicht
    • Kreativtechniken
  • Video
    • Grundlagen
    • Tipps
  • Ausrüstung
    • Welche Kamera
    • Welches Unterwassergehäuse
    • Akkus und Batterien
    • Blitzgeräte
    • Blitzarme
    • Die Fokuslampe
    • Tauch- und Videolampen
    • Unterwasser-Objektive
    • Rotfilter in der Unterwasserfotgrafie
    • Kamera beim Tauchen sichern
    • Pflege des Equipments
    • Datensicherung auf Reisen
    • Packliste für UW-Fotografen
  • Bildbearbeitung
    • Einführung
    • Belichtung
    • Kontrast
    • Farbkorrektur und Weißabgleich
    • Sättigung und Dynamik
    • Schärfen
    • Gradiationskurven
    • Rauschreduzierung
    • Beispiele aus der Praxis
  • Testberichte
    • Alle
    • Kameras
    • Gehäuse
    • Unterwasser-Objektive
    • Blitze
    • Arme und Klammern
    • Tauch- und Videolampen
    • Filter und Adapter
    • Literatur
    • Sonstiges Zubehör
  • Termine
    • Kommende Termine
    • Veranstaltung eintragen
  • Tauchreisen
  • Fragen und Antworten
    • Fragen und Antworten
    • Frage stellen
  • Benutzerkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort zurücksetzen
  • Fragen und Antworten
    • Übersicht
    • Eine Frage stellen
  • Newsletter
  • Wir sind auch auf
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Google +