Hurghada

Hurghada, an der Westküste des Roten Meeres gelegen, ist eines der beliebtesten Tauchziele in Ägypten. Mit seinem internationalen Flughafen, einfachem Transport per Taxi oder Minibus und vielen Tauchplätzen in der Nähe, ist es der perfekte Ausgangspunkt für Safaris, Spontantaucher mit Familie und alle diejenigen, keine Lust auf stundenlange Transfers haben.

Von: Redaktion
| 4. Januar 2025

Inhalt der Seite

Kurzübersicht Hurghada

Zeitzone

MEZ +1 Stunde

Währung

Ägyptische Pfund (EGP)
Euro werden meist auch akzeptiert

Visum

Wird am Flughafen ausgestellt. Notfalls auch mit Personalausweis möglich.

Stromversorgung

220V mit europäischem Stecker. Achtung: es gibt gelegentliche Stromausfälle

Sprachen

Landessprache: Arabisch
Nicht alle Mitarbeiter auf den Basen sprechen Englisch

Flaschen und Ventile

Meist 12l Alu-Flaschen
DIN / INT wählbar

Nächster Flughafen

Hurghada (HRG)
(20 Minuten vom Stadtzentrum)

Wird u.a. angeflogen von

Condor, TUI, Eurowings, Pegasus Airlines, Air Cairo, Edelweiss

Tauchgebiete um Hurghada

Hurghada bietet eine Vielzahl von beeindruckenden Tauchplätzen für jeden Geschmack. Von den vergleichsweise gesunden Hausriffen bei Makadi Bay über die Tauchplätze in Sharm el Sheik. Die meisten Tauchplätze werden von Hurghada mit dem Boot aus angefahren. Da Schiffe nachts nicht mehr im Hafen einlaufen dürfen, werden rund um Hurghada nur wenige Nachttauchgänge angeboten.

Hier findest du einige der Highlights.

Viele Resorts bieten direkten Zugang zu kleineren Hausriffen, die ideal für entspannte Tauchgänge ohne großartige Logistik oder Nachttauchgänge sind. Allerdings sind die Stege, über die die Hausriffe erreicht werden können oft sehr lang. 

Aus diesem Grund setzten die meisten Tauchbasen in der Region rund um Hurghada auf Tauchgänge vom Boot aus, da die vorgelagerten Außenriffe deutlich schöner sind als die Riffe in Hafennähe.

Oft liegen die spannenderen Tauchplätze etwas weiter vor der Küste. Diese werden mit Tagesbooten oder Zodiacs angefahren. Besondere Highlights sind „Abu Dabbab“ mit seinen regelmäßig anzutreffenden Seekühen (Dugongs) oder auch das „Dolphin House“ in der Nähe. Aber auch spots wie „Fanadir“ oder „Gota Abu Ramada“ sind bekannt für ihre farbenfrohen Korallen und das glasklare Wasser.

Im Nahbereich wirst du eher mittelgroße Fische und Weichtiere finden. Muränen, junge Haie, Mollusken und Fische wie Drücker, Papageifische, Großmaulmakrelen oder Snapper findest du quasi bei jedem Tauchgang. Hier bietet sich die Möglichkeit interessante Fisch-Portraits mit dem Makro- oder Normalobjektiv zu schießen. Aber auch Close-Focus-Wide-Angle Fotos sind hier möglich, wenn du mit dem Fisheye-Objektiv unterwegs bist.

Neben dem El Mina Wrack gibt es auch weitere Wracks, die in erreichbarer Tiefe liegen und oft von Barrakudas und anderen Großfischen umgeben sind.

Willst du die Wracks fotografisch festhalten, reicht für die Silhouette oft ein gutes Weitwinkel ohne zusätzliche Beleuchtung. Sobald du dich dem Wrack näherst, kommst du aufgrund der extremen Helligkeitsunterschiede um Blitze oder Lampen nicht herum.

Es lohnt sich übrigens besonders, die Wracks bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen zu erkunden. Die Atmosphäre ist jedes Mal anders und gerade wenn die Sonne untergeht und es langsam dunkel wird, wirken die Wracks noch spannender – schon fast bedrohlich und die Gänge noch unheimlicher als tagsüber.

Wie oben schon geschrieben, sind Nachttauchgänge mit dem Schiff in Hurghada nur bis spätestens 22 Uhr möglich. Gerade in den Sommermonaten, in denen die Sonne spät untergeht, ist das recht knapp. Deshalb bieten einige Basen sogenannte Mini-Safaris an, bei denen eine Nacht auf dem roten Meer übernachtet wird. Hausrifftauchen hingegen ist unbegrenzt möglich. 

Während Schildkröten und Papageifische nachts schlafen, machen sich andere Meeresbewohner in der Dunkelheit auf die Jagd. Oktopoden, Sepiae und Muränen sind nun besonders aktiv. Aber auch Nacktschnecken, wie die spanische Tänzerin sind gern gesehene Motive. Wenn es nicht gerade Vollmond hat und du Haie bei der Jagd fotografieren willst, ist das Makro-Motiv für Nachttauchgänge in Ägypten, die bessere Wahl.

Hinweis: Leider bedeutet Nachttauchgang bei vielen Tauchbasen, dass du das Wasser bis spätestens 20:00 Uhr wieder verlassen haben musst (die Basenmitarbeiter wollen auch irgendwann heim). Je nach Erfahrung und mit einer Portion Freundlichkeit kann man auch aushandeln, später auf eigene Faust und Gefahr losziehen zu dürfen.

Beliebte Tauchplätze vor Hurghada

Klicke auf die einzelnen Tauchplätze um mehr Informationen zu den einzelnen Spots zu erhalten.

Weitere Regionen in der Nähe

In Ägypten findest du in jeder größeren Stadt mehrere Tauchbasen und noch mehr Hotels.

Wetter und Wassertemperatur in Hurghada

Hurghada ist ein Ziel, das sich durch sein ganzjährig warmes und trockenes Klima auszeichnet. Die Sommermonate (Juni bis August) sind besonders heiß, mit Temperaturen, die im Schatten bis auf 35 Grad Celsius steigen können. Mit bis zu 13 Sonnenstunden pro Tag und Meerwassertemperaturen von 30 Grad sind diese Monate ideal für einen Strandurlaub. Für Aktivitäten an Land können die heißen Temperaturen jedoch eine Herausforderung sein. Wenn du neben dem Tauchen auch Ausflüge in die Umgebung oder Stadtbesichtigungen planst, bieten sich die milderen Monate im Frühjahr (April und Mai) und Herbst (Oktober und November) an. Zu dieser Zeit liegen die Tagestemperaturen angenehmerweise zwischen 24 und 26 Grad Celsius – perfekt für Unternehmungen, ohne ins Schwitzen zu geraten. Auch im Winter ist Hurghada eine attraktive Option. Mit Temperaturen um die 20 Grad bleibt es mild, und die Sonne zeigt sich weiterhin großzügig. Zwar kann es zwischen Dezember und März vereinzelt zu kurzen Regenschauern kommen, doch sie sind selten und meist von kurzer Dauer. Egal zu welcher Jahreszeit du Hurghada besuchst – das Klima sorgt dafür, dass du fast immer ideale Bedingungen für Sonne, Meer und Taucherlebnisse genießen kannst.
Jan Feb Mrz Apr Mai Juni Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temp
24°
24°
25°
28°
32°
34°
38°
37°
36°
33°
28°
26°
Min. Temp
11°
10°
12°
17°
20°
24°
24°
26°
24°
20°
17°
12°
Sonnen-
stunden
8h
9h
9h
10h
11h
12h
13h
12h
11h
10h
9h
8h
Wasser-
temperatur
22°
21°
22°
23°
26°
29°
30°
30°
29°
26°
25°
24°
Regentage
1
1
-
-
-
-
-
-
-
-
-
1

Für einen Kauf über einen mit * gekennzeichneten Link
erhalten wir eine Provision, mit der sich die Seite finanziert.

Anreise nach Hurghada

Der internationale Flughafen in Hurghada (HRG) liegt ca. 20 Minuten von der Innenstadt entfernt und ist bequem von vielen Flughäfen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erreichbar. Direktflüge (ca. 4-5 Stunden) starten unter anderem aus Deutschland von Frankfurt, München, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig, Stuttgart und Berlin. Ab der Schweiz fliegst du bequem ab Zürich. Viele Airlines, darunter Condor und Edelweiss, bieten attraktive Pakete für Taucher – oftmals ist Tauchgepäck bereits im Flugpreis enthalten.

Transport vor Ort - Hurghada auf eigene Faust

Der Transfer zu deinem Hotel ist meist recht unkompliziert, besonders wenn du diesen vorab über einen Reiseveranstalter wie Orca, oder Beluga organisierst. Alternativ stehen dir Minibusse, Limousinenservices oder Mietwagen am Terminal zur Verfügung, sodass du stressfrei in deinen Hurghada-Urlaub starten kannst.

Was du in Hurghada noch unternehmen kannst

Auch wenn Hurghada ein Paradies für Taucher ist, gibt es Momente, in denen du (leider) an Land bleibst – sei es, weil du mit deiner Familie oder deinem nicht-tauchenden Partner unterwegs bist. Auch der letzte Tag vor dem Rückflug, der tauchfrei bleiben muss, will irgendwie überbrückt werden. Glücklicherweise hat Hurghada einiges zu bieten, um diese Zeit sinnvoll und spannend zu gestalten.

Wie wäre es mit einem Besuch in der Altstadt El Dahar, wo du über den Souk, einen großen Markt schlendern und mit den Händlern feilschen kannst? Oder du erkundest die Marina, die beliebte Flaniermeile mit Restaurants und Boutiquen.

Stehst du eher auf Action? Dann ist eine Quadtour durch die Wüste genau das Richtige, vielleicht verbunden mit einem anschließenden Tee in einem Beduinenzelt. Die Kindertaugliche Variante der Quad-Tour ist ein Ausritt mit dem Kamel.

Für Wassersportbegeisterte bieten die Strände ein breites Spektrum an Aktivitäten wie Kite- oder Windsurfen. Wenn du entspannen möchtest, findest du an den zahlreichen Stränden rund um Hurghada – etwa am Sekalla Beach oder Sahl Hasheesh Beach – genügend Möglichkeiten zum Sonnenbaden oder Schnorcheln. Egal, wie du deinen tauchfreien Tag verbringen möchtest, Hurghada hält zahlreiche Alternativen für dich bereit.

 

Für einen Kauf über einen mit * gekennzeichneten Link
erhalten wir eine Provision, mit der sich die Seite finanziert.

Weitere Regionen in der Nähe

In Ägypten findest du in jeder größeren Stadt mehrere Tauchbasen und noch mehr Hotels.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.