Anzeige
Reef ID - Fish Carribean
Für einen Kauf über einen mit * gekennzeichneten Link erhalten wir eine Provision, mit der sich die Seite finanziert.

Beliebte Tauchplätze in Baden-Württemberg

Schöne Tauchplätze in einer Region, die quasi keine ernstzunehmenden Tauchgewässer hat? Zugegeben, die Tauchsituation in Baden-Württemberg ist nicht optimal. Es gibt wenige Gewässer, die sich zum Tauchen eignen. Von den Seen, die zum Tauchen freigegeben sind, brauchst du die Hälfte nicht besuchen, weil die Sicht gegen Null geht.

Totzdem hat „The Länd“ ein paar Juwelen zu bieten, in denen die Schönste Sache der Welt praktiziert werden kann.

Google Maps Platzhalter

Mit dem Klick bestätige ich, dass meine Daten an Google Maps übertragen werden. Mehr zum Datenschutz

Damit du nicht jeden See selbst ausprobieren musst, haben wir dir hier eine Liste an schönen und tauchenswerten Gewässern vom Rheinland bis zum Bodensee zusammengestellt.

Bodensee - Parkhaus Post

Stell dir vor, blickst in 15 Metern Tiefe direkt an der Kante einer Halde in einem schwarzen Abgrund.
Du leerst dein Jacket und sinkst in die Tiefe. Mit jedem Meter wird die Umgebung dunkler. Nur dein Computer und deine Lampe sorgen für etwas Licht und Orientierung. Der Blick auf den Tauchcomputer zeigt dir 20, 25, 30, 35 Meter an. Im schein deiner Lampe siehst du den Boden näher kommen. Dann lässt du Luft in dein Jacket strömen und kommst in einer Tiefe von 45 Metern mit etwas Abstand zum Boden zum Schweben und genießt den Blick zur grün schimmernden Oberfläche.

Willkommen am Parkhaus Post – einem der spannendsten Steilwandtauchgänge am Bodensee.

Das Highlight am Tauchplatz Parkhaus Post ist die Steilwand, die sich bis auf eine Tiefe von etwa 54 Metern erstreckt.

Respekt vor diesem Tauchplatz zu haben ist gesund. Angst vor Tiefe, Dunkelheit oder Kälte solltest du allerdings keine haben.
Die Wassertemperatur klettert selten über 8°C und das Tauchen an der Steilwand erfordert nicht nur mentale Stabilität, sondern auch eine sichere Tarierung und einen zuverlässigen Tauchpartner. Das bedeutet, deine ersten Tieftauchgänge solltest du vielleicht woanders vornehmen, als hier. Sobald du aber eine gewisse Routine beim Tauchen beherrscht, ist dieser Tauchplatz das ganze Jahr über ein lohnenswertes Ziel.

Der Tauchplatz befindet sich direkt an der Uferpromenade in Überlingen am Boddensee. Vom ganzjährig warmen Parkhaus „Post“ läufst du mit deinem Gerödel etwa 100 – 150 Meter zur Promenade. Am Wasser findest du zwei Betontreppen, die dir einen einfachen Einstieg ermöglichen.

Wichtig: Getaucht wird hier ausschließlich nach links – nach rechts ist das Tauchen verboten, da sich dort der Hafen befindet. Ein Schild im Wasser macht das auch nochmal deutlich. Bring auch deine Taucherflagge mit. Beim Tauchen im Bodensee ist es Pflicht, diese am Ufer gut sichtbar anzubringen.

Wie sieht der Tauchplatz unter Wasser aus?
Zunächst eine schlickige Geröllhalde bis in eine Tiefe von etwa 20 Meter – je nach Wasserstand.
Die Sicht ist hier oft eher trüb, doch sobald du an die Kante der Steilwand kommst, verändert sich alles:

Du tauchst nah an der Wand entlang in die Tiefe. Mit jedem Meter Tiefe wird das Wasser klarer, oft so klar, dass du nur von der Reichweite deiner Lampe begrenzt wirst. Die Wand fällt beeindruckend senkrecht ab, geht dann auf rund 40 Meter in einen steilen Überhang über und endet schließlich in einer weiter steil abfallenden Halde. Am Überhang auf etwa 35 bis 42 Metern wölbt sich die Wand sogar in eine horizontale Spalte hinein, in der die Saiblinge in den Wintermonaten laichen.

Mit einer guten Lampe und ruhiger Tarierung kannst du hier an einer beeindruckender Kulisse entlangtauchen. Gelegentlich begegnet man Barschen oder Trüschen, die sich in den Vorsprüngen verstecken. Der Blick zurück nach oben zur grün schimmernden Wasseroberfläche, ist dabei einfach atemberaubend.

Bei ca. 100 Bar machst du dich auf den Rückweg und tauchst schräg entlang der Wand zurück in Richtung Ausstieg. Deko und Sicherheitsstop machst du bequem auf der Halde, während du die kapitalen Hechte beobachtest oder Muscheln und Turmschnecken zählst. 

Anzeige

Bodensee - Wallhausen (Konstanz)

Auch in Konstanz Wallhausen triffst du auf eine grandiose Steilwand, die bis auf eine Tiefe von 80-90 Metern abfällt. Damit ist dieser Tauchoplatz der große Bruder der Steilwand in Überlingen und hat weitere Highlights zu bieten.

Beim Tauchen in Konstanz Wallhausen kann die Sicht enorm schwanken. Unterhalb von 20 Metern klart es aber meist auf und der Tauchgang in die Wand hinein ist von guter Sicht gekrönt.
Beim Tauchen in Konstanz Wallhausen kann die Sicht enorm schwanken. Unterhalb von 20 Metern klart es aber meist auf und der Tauchgang in die Wand hinein ist von guter Sicht gekrönt.

Genauso wie in Überlingen tauchst du vom Einstieg nach LINKS weg um den Booten nicht in die Quere zu kommen. Zunächst tauchst du über eine Schlickhalde, wo du einigen Tannenbäumen und Flussbarschen begegnest. Nach etwa sechs Minuten und in einer Tiefe von ca. 23 Metern hast du die Möglichkeit in die Wand „einzusteigen“. Hier sind die Strukturen der Wand sehr klar und immer wieder triffst du auf scharfe Kanten und spanndene Spalten, in denen immer wieder Trüschen (Quappen) liegen.

Je nach dem mit wie viel Luft du unterwegs bist,  drehst du nach ca. 35 Minuten wieder um und tauchst langsam an der Wand aus.

Bist du mit einem großen Dopelgerät oder Rebreather unterwegs, kannst du deinen Weg auch noch bis zum „Klinker“ fortsetzen. Dabei handelt es sich um einen riesigen Felsbrocken, der sich in 43 Metern Tiefe in einer Vertikalen Felsspalte verkantet hat. Dieser kann auch durchtaucht werden. Der Durchgang befindet sich allerdings in einer Tiefe von 50 Metern. Hier solltest du genug Reserven und Erfahrungen mit einem drohenden Tiefenrausch haben.

Egal ob du vom Klinker oder aus der vorderen Wand austauchst, gelangst du über die Kante langsam wieder auf die Halde und kannst deine Deko und den Safety-Stop absitzen. Währenddessen lassen sich auf der Geröllhalde in der Nähe des Einstiegs Stichlinge, Steinbeißer und Wasserflöhe beobachten. Nachts dagegen wird deine Lampe von tausenden Schwarzmeergarnelen (Leptomysis) „angefallen“.

Anzeige

Deglersee - Rastatt-Plittersdorf

Wenn es ein bisschen bequemer sein darf und familienfreundlich sein soll, ist der Deglersee in Plittersdorf mit der Tauchfabrik eine schöne Alternative. Im Vergleich zum Bodensee triffst du hier auf eine ausgezeichnete Infrastruktur aus Füllanlage, Shop, Restaurant und sanitären Anlagen. Es gibt bequeme Möglichkeiten zum Umziehen und einen Badestrand an dem sich auch die Kinder austoben können.

Tauchplatzkarte Deglersee Plittersdorf Rastatt

Trotzdem kommt auch hier das Tauchen nicht zu kurz. Bei einer maximalen Tiefe von 30 Metern bietet der Deglersee nicht nur Plattformen für die Tauchausbildung, sondern auch Begegnungen mit Stören und Welsen. Letztere sind häufig auf dem Dach einer LKW-Kabine auf dem Seegrund anzutreffen. Aber auch Hechten wirst du in Ufernähe sicher begegnen.

Insgesamt ist das Gewässer sehr verkrautet und verzeiht deshalb den einen oder anderen unkoordinierten Flossenschlag.

Anzeige
Schnorchel-Set Cressi
mit Schwarzem Maskenkörper für weniger blendende Sonnenstrahlen beim Tauchen und Schnorcheln
Für einen Kauf über einen mit * gekennzeichneten Link erhalten wir eine Provision, mit der sich die Seite finanziert.

Baggerseen Untergrombach

Nicht schön aber selten.

Nicht schön aber selten.

Nicht schön aber selten.

Baggersee Streitköpfle - Linkenheim

Der Stritköpflesee bietet dir entspanntes Süßwassertauchen inmitten der Rheinebene. Der Einstieg erfolgt meist über den Badestrand oder über kleine Trampelpfade am Ufer. Der See ist relativ flach, mit Tiefen von bis zu 15 Metern, und besticht durch eine überraschend gute Sicht – vor allem in den kälteren Monaten. Unter Wasser erwarten dich dicht bewachsene Uferbereiche, unzählige Süßwasserquallen und mit etwas Glück auch Hechte, Barsche oder Karpfen. Nachts triffst du auf Steinbeißer und Krebse.

Der Baggersee Stritköpfle in Linkenheim Hochstetten ist ein schönes Ziel um den Kalikokrebs und riesige Kaulquappen des Ochsenfroschs zu fotografieren.
Der Baggersee Stritköpfle in Linkenheim Hochstetten ist ein schönes Ziel um den Kalikokrebs und riesige Kaulquappen des Ochsenfroschs zu fotografieren.

Auch an Parkmöglichkeiten fehlt es nicht. Direkt angrenzend zum Badebereich befindet sich ein großer Parkplatz. Je früher du während der Badesaison kommst, desto größer ist deine Chance auf einen Parkplatz in der ersten Reihe. Allerdings sind die Preise inzwischen auf 8€ pro Fahrzeug (Stand 04/2025) gestiegen und müssen entweder am Kassenautomaten oder online entrichtet werden. Die Nutzungszeit ist zwischen 7:00 Uhr und 23:00 Uhr. Eine Übernachtung auf dem Parkplatz ist leider verboten.
In der Saison zwischen Mai und September sind auch das Toilettenhäuschen und der Kiosk geöffnet. 

Der Tauchplatz ist durch seine Lage und den Einstieg nicht nur fürs Tauchen geeignet. Der flache Sandstrand ist ein Idealer Spielplatz für den Tauchausflug auch mit kleinen Kindern. Das Wasser ist selbst im Oktober noch so warm, dass man in Ufernähe planschen kann und die Sonnenuntergänge am See sind traumhaft.

Der einzige Wermutstropfen sind die tausenden Stechmücken, die jeden, nicht vom Neopren bedeckten Millimeter Haut, angreifen und das Auto bevölkern, sobald das Licht im Innenraum angeht.

Anzeige
Rashguard Oberteil
besonders beim Schnorcheln solltest du die Sonne in Äquatornähe nicht unterschätzen. Der langärmlige Rashguard vermeidet einen Sonnenbrand und wärmt etwas beim Tauchen.
Für einen Kauf über einen mit * gekennzeichneten Link erhalten wir eine Provision, mit der sich die Seite finanziert.

Brenztopf

Der Brenztopf in Königsbronn ist einer der schönsten und bekanntesten Quelltopfe in Deutschland – und ein echtes Highlight für Höhlentauch-Fans. Die Quelle der Brenz ist zwar klein, aber fein: glasklares, türkisfarbenes Wasser, eine faszinierende Unterwasserlandschaft und für Höhlentaucher ein direkter Zugang zur Höhle, machen diesen Spot besonders spannend.
Tauchen in einem Quelltopf wie dem Brenzursprung ist immer wieder ein nettes Erlebnis. Auch wenn die Tiefe maximal 5,5 Meter sind, ist neben der einen oder anderen Forelle oder Grunde, das glasklare Wasser einen Besuch wert.
Tauchen in einem Quelltopf wie dem Brenzursprung ist immer wieder ein nettes Erlebnis. Auch wenn die Tiefe maximal 5,5 Meter sind, ist neben der einen oder anderen Forelle oder Grunde, das glasklare Wasser einen Besuch wert.

Getaucht werden darf in der Höhle nur mit Genehmigung und ausreichend Erfahrung. Schon der Einstieg in die Höhle ist eng und kantig. Aber auch ohne den Abstecher in die Höhle, ist der Quelltopf einen Tauchgang wert. Allerdings liegt die Wassertemperatur ganzjährig bei etwa 8 °C –  ein 7mm Anzug oder Trocki sind hier kein Fehler.

Geparkt wird auf dem offiziellen Parkplatz direkt gegenüber des Königsbronner Rathaus. Der liegt zentral im Ort, unweit der Klosteranlage, und bietet eine gute Ausgangslage für den Einstieg. Von dort sind es über ein paar kleine Mäuerchen nur ein paar Schritte zum Wasser. Am besten kommst du unter der Woche oder früh morgens, denn du kannst dir sicher sein, dass dir das  strahlend blaue Wasser auch den einen oder anderen neugierigen Zuschauer bescheren wird.

Anzeige

Auch wenn es in Baden-Württemberg nicht so viele  sehenswerte Seen zum Tauchen gibt, kommst du mit einer Anfahrt von einer bis anderthalb Stunden doch an ansehnliche Gewässer.

Welche sind deine Lieblings-Tauchspots im Ländle? Schreibe es gerne in die Kommentare.

Weitere Reisedestiationen

Bessere Reisefotos

Tipps für bessere Reisefotos Egal, ob du die Unterwasserwelt erkundest oder auf einer Landreise unterwegs bist – beeindruckende Fotos machen deine Erlebnisse unvergesslich. Gelungene Bilder

Jetzt lesen »

Top Tauchplätze in Puerto Rico

Schnorcheln mit Manatis, Kayak-Fahren inmitten biolumineszentem Plankton und Tauchen an steilen Wänden. Puerto Rico ist vielleicht nicht die Tauchdestination Nummer 1, punktet aber mit Highlights

Jetzt lesen »
Nach oben scrollen

Du hast auch Bilder von diesem Tauchplatz?

Teile sie jetzt mit anderen Tauchern.

[uwfgal_upload_form_with_status]

Die Bilder werden zur Freigabe durch einen Admin geprüft.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.