Transportkiste – Zarges – K 424 XC Mobil Box

Die Tauchausrüstung zu schleppen ist ja schon nervig genug. Aber wir Fotografen haben noch mal eine zusätzliche Ausrüstung mit etwa 10 Kilo, die auch an den Tauchplatz transportiert werden will. Wie die meisten Taucher habe auch ich meine Taucherkarriere mit einer 90 Liter Baumarktwanne begonnen und mich jedes Mal geärgert, wenn ich sie an den See tragen musste, oder sie wieder einmal von meinem Flaschenwagen herunter rutschte. Nachdem schließlich die Griffe auf beiden Seiten eingerissen waren, hatte ich die Schnauze voll. Deshalb wollte ich endlich eine stabile Kiste, mit der ich meine Tauch- und Fotoausrüstung bequem transportieren kann.
Zarges
K424 XC Mobil

Diese Box wurde mir von Zarges zum Testen überlassen. Die eigentliche Bewertung bleibt von der Kooperation unbeeinflusst.

Preis zur Zeit des Tests:

420€

Für einen Kauf über einen mit * gekennzeichneten Link erhalten wir eine Provision, mit der sich die Seite finanziert.

Material & Haptik

Gehäuse-Material: Aluminium
Gehäuse-Farbe: Alusilber
Gewicht: 9700g
Abmessungen: Länge 80cm; Breite 40cm; Höhe 45,5cm
Gurtmaß: 126cm
Innenmaße: Länge 75cm; Breite 35cm; Höhe 38cm
Fassungsvermögen: 99 Liter

Stabilität und Dichtung

Bauweise: Transportkiste mit Trolley-Funktion

Dichtung: Gummikeder

IP-Schutzklasse: IP 54
Schutz vor Spritzwasser mit Druck

Lieferumfang

Räder, Achsen, Anleitung, Sortiersystem, Schloss und Schlüssel, Innentasche, Deckeltasche

Varianten

Nur die Kiste Art. 41812
Vollausstattung Art. 41817
Made in Germany

Optionales Zubehör

Räder, Sortiersystem, Montagewerkzeug, Offroad-Reifen

Test und Erfahrungen zur ZARGES K424 XC Mobil

Der bayerische Hersteller Zarges war mir schon aus meiner Zeit im Handwerk bekannt. Gerade für den Transport empfindlicher Ausrüstung waren die Alukisten oft die erste Wahl.

Erfreulicherweise überließ mir der Hersteller im Rahmen einer Kooperation die Zarges K424XC.
Die Tatsache, dass ich die Kiste behalten darf, soll meine Einschätzung nicht beeinflussen.

Abgesehen davon sind die wertvollsten und aussagekräftigsten Testberichte die, in denen Vor- und Nachteile eines Produkts benannt werden!

Zarges K424 XC mit den optionalen Gummirollen für harte Böden
Zarges K424 XC mit den optionalen Gummirollen für harte Böden

Aber was kann man denn über eine Kiste überhaupt großartig schreiben? Es ist ja nur eine Kiste.

Mittlerweile liegt der Preis meiner Kamera-Ausrüstung im Bereich eines Neuwagens.
Deshalb ging es bei der Suche nach einer geeigneten Transportlösung nicht nur um die Transportfähigkeit, sondern auch um die Stabilität der Kiste und die Sicherheit meiner Ausrüstung.

Erster Eindruck

Meine Zarges wurde von DHL geliefert und der Paketbote hatte seine liebe Not, das Paket in unseren Hinterhof zu tragen. Kein Wunder, die Kiste war größer als erwartet. Zunächst dachte ich, ich hätte mich bei der Wahl der Größe verschätzt…

Doch die Größe ist optimal, denn die Kiste wird in Zukunft für den Transport meiner gesamten Kameraausrüstung für Reisen mit dem Auto verwendet. Das bedeutet, in der K424 XC wird meine gesamte Kamerausrüstung für Shootings an Land, unter Wasser und auch aus der Luft Platz finden.

Gleichzeitig soll die Kiste möglichst dicht sein, damit die teure Elektronik im Inneren auch beim Transport auf dem Boot geschützt ist.

Nachtrag 2024: In die Kiste passt bis auf den Laptop alles rein. Von der Kamera über die Backup-Cam, Blitze, Lampen, Ladegeräte, Lichtformer, Ports etc.  Sogar das große Manfrotto-Stativ kann quer über die Trenner gelegt werden.

Sortierung und Innenaufbau

Die Zarges K424 XC wird mit einer großen faltbaren Innentasche geliefert. Diese lässt sich mit stabilen Papp-Wänden in unterschiedlich große Fächer unterteilen. So findet jede Kamera ihren Platz. Soll besonders empfindliche Ausrüstung transportiert werden, kann die Kiste optional auch mit Würfelschaumstoff ausgestattet werden.

Leider lässt sich die Innentasche nicht herausnehmen, wenn sie gefüllt ist.

Leider ist es nicht möglich die Innentasche herauszuholen, wenn die Trennwände eingebaut sind. Das bedeutet, dass ich zum Wechsel der Ausrüstung die Tasche zuerst leeren muss. Schade, denn damit geht der eigentliche Sinn der herausnehmbaren Innentasche verloren.

Sicherer Halt für Notebooks, Tablets oder Papierunterlagen

Leider ist es nicht möglich die Innentasche herauszuholen, wenn die Trennwände eingebaut sind. Das bedeutet, dass ich zum Wechsel der Ausrüstung die Tasche zuerst leeren muss. Schade, denn damit geht der eigentliche Sinn der herausnehmbaren Innentasche verloren.

Was passt eigentlich in die Kiste?

Mit Innenmaßen von 75cm in der Länge, 35cm in der Breite und 38cm in der Höhe passt in die Mobile Box richtig viel.
Eigentlich war die Kiste zunächst nur für den Transport meiner Kamera-Ausrüstung gedacht. Die kann ich mit der mitgelieferten Innentasche bequem unterbringen und gleichzeitig sortieren.

Während ich die ersten Bilder der Kiste machte, stellte ich fest, dass meine Flossen problemlos in die Kiste passen.

So erfüllt die Kiste momentan zwei Zwecke:
Reise ich mit der gesamten Fotoausrüstung, platziere ich die Innentasche in der Kiste und sortiere meine Foto-Ausrüstung hinein.
Mache ich nur eine gemütliche Tagestour, findet in der Zarges meine komplette Tauchausrüstung samt Unterwasserkamera bequem Platz.

Als Transportkiste für Fotografen

Fahre ich mit dem Auto übers Wochenende weg, kommt meine Kamera-Ausrüstung in die Zarges.
In dieser Konfiguration finden 2 DSLRs samt Objektiven, das passende Kamera-Gehäuse und die Ports sowie eine RX100 mit Gehäuse und Weitwinkel-Konverter platz. Auch die Blitze für an Land und unter Wasser passen rein. Akkus und Backup-Lösung passen in die Deckeltasche. Außerdem ist Platz für sämtliche Netzteile, Ladegeräte und eine kleine Drohne für die Luftfotografie. 

Sicherer Halt für Notebooks, Tablets oder Papierunterlagen

Nachdem ich inzwischen einen größeren Laptop besitze, passt dieser leider nicht mehr in die Deckeltasche. Je nach Länge des Trips, bleibt der aber sowieso daheim. Stattdessen nehme ich gelegentlich ein Manfrotto-Stativ für Langzeitbelichtungen mit. Dieses lässt sich quer über die Tasche legen.

Als Transportkiste für Workshops

Der zweite Einsatzzweck ist bei mir die Verwendung als Transportbox für Workshops. Hier habe ich neben dem Laptop auch einen Beamer und entsprechende Kabel dabei. Daneben kommen die Kameras, Lampen und Blitze zum Ausprobieren.

Zarges K424XC als Foto-Koffer Transportkiste sicher und stabil

Außerdem habe ich in einem Fach die Unterwassermotive und die dazugehörigen Aufgaben. Gerade für Workshops im Hallenbad sind die Gummirollen deutlich besser als die eingebauten Trolley-Röllchen. Die rollen weicher, leiser hinterlassen keinen Dreck.

Als Taucherkiste (die Alternative zur Bauwanne)

Hätte ich nicht immer zusätzlich die Kamera (und Mittaucher mit eigener Ausrüstung) dabei, wäre die Zarges die optimale Alternative zur Baumarktwanne. Die K424 XC ist Wasserdicht und hält so den Kofferraum nach dem Tauchen trocken. Wer sicher gehen will, kann die Innenkanten vorsichtig mit einer dünnen Silikonfuge verschließen.

Wird der Platz in der Kiste wirklich effizient genutzt, passt folgender Inhalt hinein:

Flossen, Trocki samt Haube und Handschuhen.
Das Jacket, die Regler und Kleinteile wie die Maske liegen lose darauf. Computer, Lampen und Kompass passen neben Akkus, Tablet und Ladegeräten in die Deckeltasche. Die Unterwasserkamera mit zwei Blitzen wird in den Unterzieher gewickelt. Sogar eine zusätzliche Argon-Flasche passt noch in die Kiste.

Selbiges gilt natürlich auch für den Nass- bzw. Halbtrockenanzug.
Hier ergibt sich ein weiterer Vorteil – Die Zarges ist nicht nur wasserdicht, sondern schließt auch Gerüche sicher ein. Das macht die Heimfahrt mit nassen Neopren-Füßlingen oder Anzügen deutlich angenehmer!

Die optimale Transportkiste für Taucher Zarges K424 XC

Transportfähigkeit

Auch wenn die Zarges sehr angenehme Griffe an den Stirnseiten hat, kommen sie bei mir nur sehr selten zum Einsatz. Getragen habe ich meine Ausrüstung mittlerweile oft genug.
Deshalb war mir ein Trolley-System wichtig, mit dem ich meine Kiste auch vom Parkplatz bis zu einem etwas weiter entfernten Tauchplatz ziehen kann.

Standardmäßig hat die K 424 XC Mobil Box kleine Räder direkt im Rahmen verbaut. Hiermit kann die Kiste ohne weitere Umbauten auf glattem Untergrund gezogen werden.
Für den Transport auf Asphalt oder im Schwimmbad empfehlen sich Gummireifen (Art. 41818), die mechanisch verriegelt an der Kistenseite eingeclippt werden. Diese erhöhen die Laufruhe enorm.

Da ich doch regelmäßig in Gegenden mit weichem und nassen Untergrund tauche, wollte ich zusätzlich die Offroad-Reifen (Art. 41819) des Herstellers testen. Diese luftgefüllten Stollenreifen werden mit einer separaten durchgängigen Steckachse an der Kiste montiert. In der Praxis haben sich diese Reifen bei mir schon mehrmals bewährt.

Das teils hohe Gewicht der voll bepackten Kiste stellt für beide Reifenarten kein Problem dar. Mit den Luftreifen lässt sich die schwere Kiste dafür nicht nur bequem durch unwegsames Gelände oder durch den Schlamm ziehen. Selbst durch Sand ist es halbwegs möglich, die Kiste zu ziehen. Allerdings sollten hier die Walzenlager anschließend gereinigt werden.

Werden zusätzlich die Standfüße ausgeklappt, beträgt der Bodenabstand außerdem etwa zehn Zentimeter und die Kiste steht somit nicht direkt im Matsch. Perfekt also für nasse und dreckige Untergründe.

Trolley-Griff

Das einzige Manko an dem optimal verarbeiteten Trolley-System, finde ich an der Montageseite des Teleskop-Griffs.
Dieser befindet sich in meinen Augen auf der falschen Seite.

Ich als Rechtshänder ziehe die Kiste meist mit meinem rechten Arm. Entsprechend mache ich, um die Kiste vor einer Wand oder dem Auto abzustellen, intuitiv eine Linkskurve. Das führt dazu, dass die Kiste jedes Mal zuerst mit den Verschlüssen in Richtung Wand steht.

Leider ist ein Umbau nicht möglich. Daher wäre es schön, bei der Bestellung angeben zu können, auf welcher Seite der Griff verbaut sein soll.

Fazit zur Zarges K 424 XC Mobil Box

Nachdem ich lange auf der Suche nach dem “richtigen” Transportsystem für meine Kamera-Ausrüstung war, habe ich die Zarges K 424 XC als wirklich zuverlässige Lösung entdeckt.

Endlich bin ich von der Baumarktwannen-Bastellösung abgekommen und kann meiner teuren Foto-, und Tauchausrüstung den Schutz bieten, den sie verdient hat.

Dabei passt die Box in fast jeden Kofferraum und hält aufgrund der hohen Stabilität auch den einen oder anderen unvorsichtigen Schlag mit einer Tauchflasche beim Einladen aus.
Abgerundet wird die Zarges durch die Montage der optionalen Luftbereifung. Mit dieser Lösung gibt es auch im unwegsamen Gelände und bei abgelegenen Seen im Winter, keinen Grund mehr, dort nicht tauchen zu können.

In der Summe haben mich die hohe Stabilität, Zuverlässigkeit und Flexibilität der K 424 XC absolut überzeugt. Das ist auch der Grund warum ich mir auf längere Sicht eine zweite Kiste anschaffen werde, um nicht ständig umpacken zu müssen.

Weitere Informationen und eine Händlerliste gibt es unter www.zarges.com

 
4.8

Wie transportierst du deine Kamera-Ausrüstung oder hast du andere Tipps zum Transport von Kamera und Tauchausrüstung? Schreib es  hier gerne in die Kommentare.

Ähnliche Beiträge
Bücher

Kosmos Rif-Führer Rotes Meer

Ich hab einen blauen Fisch gesehen… Aber keine Ahnung wie der heißt! Mit dem neuen Bestimmungsbuch vom Kosmos Verlag, passiert dir das nicht mehr.

Jetzt lesen »
Bücher

Aliens der Ozeane

Bildband? Nein Fachbuch, aber extrem Kurzweilig. Das ist Aliens der Ozeane vom Kosmos Verlag. Mehr über den Inhalt erfährst du hier.

Jetzt lesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.