SAGA Flip-Adapter M67 für Nahlinsen

Keine Lust zu Schauben? Mit einem schwenkbaren Makroadapter / Lens Holder sparst du dir das lästige auf- und abschrauben deiner Nahlinsen unter Wasser. Vom Hersteller Saga kommt nun ein Diopter Holder aus Aluminium auf den Markt, bei dem die Linse zusätzlich mit einem Magneten gesichert wird.

Kamera-Gehäuse

Saga
Diopter Flip Adapter M67

Dieses Produkt wurde uns für den Test von Hydronalin gestellt. Der wurde in keiner Weise beeinflusst.

Preis zur Zeit des Tests:

160€

Für einen Kauf über einen mit * gekennzeichneten Link erhalten wir eine Provision, mit der sich die Seite finanziert.

Material & Haptik

Gehäuse-Material: Anodisiertes Aluminium
Gewicht: 130g
Abtrieb: 130g
Abmessungen: 7,5×8,2x3cm

Lieferumfang

Flip-Adapter, Montagehilfe

Test und Erfahrungen zum Marelux Diopter Flip Adapter M67

Ein äußerst praktisches Werkzeug für die Unterwasserfotografie ist der Flip-Adapter für Makro-Linsen und Rot-Filter mit M67 Gewinde. Dieser Adapterring lässt sich an jedem Unterwassergehäuse mit M67 Filtergewinde anbringen. An diesem Adapter selbst, wird wie gewohnt, eine zusätzliche Makrolinse installiert.

Mit Hilfe dieser Kombination ist es möglich unter Wasser zwischen Makro-Aufnahmen und der normalen Brennweite ohne Vergrößerung zu wechseln. Und und das ohne die Makrolinse auf das Unterwassergehäuse schrauben zu müssen.

Aufbau und Verarbeitung

ach unseren Erfahrungen mit kostengünstigeren Kunststoff-Adaptern die sich bei zu großer Belastung verbogen, waren wir gespannt was die Qualität des SAGA Flip-Adapters betraf.

Der Flip-Adapter von Saga besteht aus zwei Teilen, die beide aus stabilem Aluminium gefräst sind. Dabei handelt es sich um die Scharnier-geführten und fest verbundenen Klappringe sowie einen innen liegenden Montagering. Erwartungsgemäß würde die Schwachstelle des Adapters in der Scharnierkonstruktion zu liegen.

Dem war jedoch nicht so. Der Flip-Adapter von SAGA hielt sämtliche Makrolinsen problemlos in Position egal, ob die Linse verwendet wurde, oder nicht.

Beim Einsatz eines Diopters vor der Kamera schien der Klapp-Adapter einzurasten und ließ sich auch kaum mehr verschieben.

Interessehalber montierten wir das etwas schwerere Weiteinkelobjektiv. Hier verdreht sich der Adapter etwas, wobei das Scharnier auch bei diesem Test problemlos arbeitete.

Montage des Diopter Holders von SAGA

Die Montage des Flip-Adapters ist ein wenig fummelig. So wird der äußere Ring nur durch den Druck, welchen der Montagering im Inneren ausübt an seiner Position gehalten. Dazu muss der Adapter aufgeklappt und möglichst plan auf den Port des Unterwassergehäuses gelegt werden.

Im nächsten Schritt besteht die Gefahr, dass der Innere Ring mit dem Gehäuse verkantet und so die Gewinde verletzt. Deshalb sollte der innere Ring vorsichtig mit den Fingern gedreht werden, bis die beiden Filtergewinde sich leicht verdrehen lassen, der Montagering jedoch nicht mehr entnommen werden kann. Bei erfolgter Montage kann der Ringt mit den beiden Metallstiften, die sich im Lieferumfang befinden, festgezogen werden. Ist der Druck durch die Montage groß genug, ist auch der äußere Ring gegen ein versehentliches Verdrehen gesichert.

Die Demontage erfolgt genau umgekehrt wobei wir einen 2mm Stirnlochschlüssel anstatt der beiden Stifte empfehlen.

Einsatz unter Wasser

Die Verwendung des Flip-Adapters in der Praxis ist absolut selbsterklärend.
Nach zwei bis drei Tauchgängen wird der Adapter genutzt aber schon gar nicht mehr wahrgenommen.

Gerade mit Makrolinsen funktioniert der Adapter ausgezeichnet wobei trotz des Aufbaus und selbst mit einer kurzen Brennweite keinerlei Vignettierungen zu sehen sind.

Anders verhält es sich beim Einsatz eines Weitwinkel-Objektivs. Dadurch, dass das Objektiv nicht plan auf dem Port der Kamera aufliegt ist schon ab einer Brennweite von ca. 35mm eine Verdunkelung der Ecken sichtbar. Bei 24mm Brennweite wirkt das Weitwinkel wie ein Fish-Eye-Objektiv und deutliche Ränder werden sichtbar.

Fazit zum SAGA Flip Adapter für Nahlinsen und Filter

Insgesamt ist der Flip-Adapter ein Werkzeug für die Unterwasserfotografie, das ich für Makros nicht mehr missen will.

Die einfache Umstellung von einer normalen Brennweite auf Makro ist während des Tauchgangs Gold wert. So sind die unterschiedlichsten Aufnahmen während eines einzelnen Tauchgangs möglich. Auch an der DSLR ist so die Umstellung von Macro auf Supermacro möglich.

Wie schon beschrieben ist die Verarbeitung des SAGA Adapters äußerst hoch und scheint auf eine lange Lebensdauer ausgelegt zu sein. Auch wenn schon die Kunststoff-Alternativen bei 90€ pro Stück liegen, schreckt der Preis von 160€ für ein Stück Metall mit Scharnier ein wenig ab.

 

Für die Funktion und die Erleichterung der Arbeitsweise erhält dieser Adapter eine klare Kaufempfehlung.

Übrigens ist der Flip-Adapter auch in einer Ausführung für zwei Makrolinsen erhältlich.

4.2
Ähnliche Beiträge
Bücher

Kosmos Riff-Führer Rotes Meer

Ich hab einen blauen Fisch gesehen… Aber keine Ahnung wie der heißt! Mit dem neuen Bestimmungsbuch vom Kosmos Verlag, passiert dir das nicht mehr.

Jetzt lesen »
Bücher

Aliens der Ozeane

Bildband? Nein Fachbuch, aber extrem Kurzweilig. Das ist Aliens der Ozeane vom Kosmos Verlag. Mehr über den Inhalt erfährst du hier.

Jetzt lesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.