Produkttest des SAGA Makro Diopter +5
Nahlinse / Diopter
Für einen Kauf über einen mit * gekennzeichneten Link erhalten wir eine Provision, mit der sich die Seite finanziert.
Optische Eigenschaften
Aufbau
Aufbau: Drei Linsen in zwei Gruppen
Anschluss: M67 Filtergewinde
Material & Haptik
Taucheigenschaften
Lieferumfang
Optionales Zubehör
Erfahrungen zum SAGA Makro Diopter +5 M67
Die SAGA Objektive kommen in unscheinbaren weißen Pappschachteln daher. Leider schlägt einem beim Auspacken der extrem starke Plastikgeruch der Objektivschutzdeckel entgegen. Selbst nach einer Woche ist dieser Geruch noch nicht verflogen…
Dafür sind die äußerst leichten und kompakten Linsen umso besser verarbeitet. Auf der Seite mit dem M67 Gewinde schließt die Linsengruppe wie beim +10er Pendant plan ab und sorgt für einen minimalen Abstand zur Port-Scheibe des Unterwassergehäuses. An der Vorderseite beträgt der Durchmesser nur 61mm. Deshalb liegen die Diopter auch unter Wasser wunderbar in der Hand und lassen sich problemlos auch mit Handschuhen auf das Gewinde am Gehäuse schrauben.
Dabei hat dieser geringere Durchmesser sowohl Vor- als auch Nachteile im Vergleich zu Makrolinsen, die einen M67 Anschluss an der Vorderseite aufweisen. Zum Einen sorgt der geringere Durchmesser für gefühlt mehr Unschärfe in den Ecken des Fotos wenn nicht die komplette Brennweite der Kamera ausgenutzt wird.
Auch lassen sich auf dem verringerten Durchmesser keine weiteren Macro-Objektive oder Filter für Beispielsweise die Floureszenzfotografie anbringen. Hier soll seitens des Herstellers das sogenannte Stacking, also die Montage mehrerer Makro-Objektive verhindert werden. Damit sind die SAGA-Diopter bis auf das Saga eigene Ball-Effekt-Objektiv nicht erweiterbar!
Der enorme Vorteil des geringeren Querschnitts jedoch, liegt in der Möglichkeit das Bild besser auszuleuchten, da die Blitze noch näher am Objekt platziert werden können.
Auch nach dem Tauchgang weisen die Linsen eine große Praxistauglichkeit auf. Sämtliche Bauteile schließen weich und ohne Grate ab, wodurch sie sich unter fließendem Wasser problemlos von Sand oder Salz befreien lassen. Auch Wasserflecken lassen sich auf den beiden gut erreichbaren Glaselementen optimal entfernen.
Schärfe und Abbildungsleistung
Bei der Betrachtung der Bilder bei maximaler Auflösung wurden vor allem in den Randbereichen Chromatische Aberrationen und einige Verzerrungen sichtbar. In wie weit diese Farbfehler auf die Kamera oder die SAGA Linsen zurückzuführen sind, können wir aufgrund des Tests unter Praxisbedingungen nicht sagen. Einen Test unter gleichbleibenden Laborbedingungen können wir nicht durchführen.
In wieweit also die Linsen eventuelle Abbildungsfehler durch die Kamera verstärken oder selbst mitbringen steht also nicht fest. Gefühlt sind die Randbereiche aber etwas weicher als beispielsweise einer INON UCL-100. Die Bildelemente in der Bildmitte sind nichts desto trotz gestochen scharf und die Schärfeebene ist auch bis an die Bildkanten deutlich wahrnehmbar.
Fazit
Ich selbst bin mit der +5 Dioptrien Linse nicht warm geworden. Die Vergrößerungsleistung war an der RX100 im Nauticam-Gehäuse einfach nicht groß genug. Ihre Stärken wird die Pro +5 eher an einem 60 oder 100mm Macro-Objektiv an einer Systemkamera ausspielen.
Wer aber generell einen einen Diopter für den Einstieg in die Makrowelt unter Wasser sucht, ist mit den Dioptern des spanischen Herstellers SAGA grundsätzlich gut bedient. Bei einem Preis von 160€ (+5 dpt) / 195€ (+10 dpt) belasten diese Linsen das Budget auch deutlich weniger als vergleichbare Linsen anderer Hersteller. Auch zum Reisen sind die SAGA-Objektive optimal geeignet. Hier spielen vor allem die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht eine große Rolle.
Wenn eine Erweiterung mit Filtern oder Objektiven nicht gewünscht ist, spricht absolut nichts gegen die SAGA Linsen.

INON Dome Lens Unit II
Nahlinse / Diopter Preis zur Zeit des Tests: Für einen Kauf über einen mit * gekennzeichneten Link erhalten wir eine Provision, mit

SAGA Flip-Adapter M67 für Nahlinsen
Kamera-Gehäuse Dieses Produkt wurde uns für den Test von Hydronalin gestellt. Der wurde in keiner Weise beeinflusst. Preis zur Zeit des Tests: Bei Hydronalin

INON UCL-100
Nahlinse / Diopter Preis zur Zeit des Tests: Aufbau Material & Taucheigenschaften Lieferumfang Optische Eigenschaften Aufbau Aufbau: Drei Linsen in zwei Gruppen Anschluss: M67