Kosmos Rif-Führer Rotes Meer

Kosmos Verlag Stuttgart
Riff-Führer Rotes Meer (Bestimmungsbuch)
ISBN-13: 978-3440169339
Gebunde Ausgabe – 2021

368 Seiten
Sprache: Deutsch

Preis: 40.00€

Für einen Kauf über einen mit * gekennzeichneten Link erhalten wir eine Provision, mit der sich die Seite finanziert.

Bestimmungsbücher fürs Rote Meer gibt es einige. Neben dem Red Sea Marine Life-Buch von ReefId über den Coral Reef Guide Red Sea von Collins oder den Debelius hatte auch der Kosmos-Verlag lange ein Buch im Programm.
2021 erschien der neue Riff-Führer Rotes Meer, der sich von den anderen Büchern deutlich abhebt.

Aufbau des Buchs

Alles beim Alten? Leider nicht ganz. 
Auf den Gersten Blick wirkt  der Aufbau des neue Bestimmungsband fürs Rote Meer ähnlich, wie die übrigen Bücher derselben Reihe. Beim suchen einzelner Fische stelle ich aber schnell fest, dass sich nur das Design fortsetzt.

Schon auf Seite sechs geht es mit den Fischen los, die etwa zwei Drittel des Buches ausmachen. Die beiden folgenden Kapitel behandeln Meeressäuger und Reptilien und Wirbellose. Drei Kapitel für dreihundert Seiten.

Ungünstiger weise sind diese Kapitel nicht weiter unterteilt. Wer in diesem Buch Taxonomien oder eine farbliche Gruppierung nach Fischfamilien (z.B. Barsche, Schnapper usw.) erwartet, wird enttäuscht sein.
Das macht die Suche nach einzelnen Lebewesen nicht immer ganz einfach. Zu Hause mag die Arbeit mit Post-It’s im Buch zweckmäßig sein. Aber wenn das Buch mit auf Reisen kommt, sind die  DIY-Markierungen auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Aber – Was dem Buch an Struktur fehlt, steckt die Qualität in den Informationen zu den Tieren und den Fotos.
Jede Doppelseite ist geteilt in einen Infobereich auf der Linken Seite und entsprechende Bilder auf der Rechten. Die Bilder haben eine durchweg hohe Qualität und laden zum Blättern ein. 

Obwohl die Informationen auf der Linken Seite sehr kondensiert sind, bietet das Buch deutlich mehr Hintergrundwissen als vergleichbare Bücher. Leider sind neben dem Deutschen Namen der Tiere nur die lateinischen Bezeichnungen abgedruckt. Das macht eine Verständigung mit fremdsprachigen Tauchern nach dem Tauchgang schwierig.

Hier hatte das Mittelmeer-Bestimmungsbuch (auch vom Kosmos Verlag) noch die Tiernamen in vier weiteren Sprachen abgedruckt. Das wäre für eine Neuauflage sehr wünschenswert.

Für einen Kauf über einen mit * gekennzeichneten Link
erhalten wir eine Provision, mit der sich die Seite finanziert.

Anzeige

Trotzdem sind die Informationen und Bilder präzise und bieten einen enormen Mehrwert, da bei vielen Tieren auch auf die juvenile Form eingegangen wird. Das ist auch im Bild am Beispiel der grünen Schildkröte zu sehen, deren Schlüpfling in 2D zu sehen ist.

Unterschiede zu den anderen Bestimmungs-Büchern

Inzwischen habe ich fünf verschiedene Bestimmungsbücher fürs Rote Meer daheim. Anders als das Red Sea Marine Life von Ryanskiy oder auch der Coral Reef Guide von Myers und Lieske, kommt das Kosmos buch mit hochwertigen Fotos auf gestrichenem Paper, was die Farben der Fotos besonders zur Geltung bringt. Generell haben die einzelnen Tiere auch etwas mehr Platz und eine deutlich bessere Foto-Qualität. Hier wurde viel Zeit und Aufwand in die Auswahl und Bearbeitung der Bilder gesteckt.

Vergleich Kosmos Riff-Führer Rotes Meer, Reeef ID Andrej Ryanskiy und Lieske und Myers
Vergleich vom Kosmos Riff-Führer Rotes Meer zu den Reef ID-Büchern von Andrej Ryanskiy oder Lieske und Myers

Dafür enthält insbesondere das Reef ID Book von Ryanskiy deutlich mehr unterschiedliche Arten, die eine noch präzisere Zuordnung ermöglichen. Im praktischen Gebrauch ergänzen sich die Bücher und wenn ich mir nicht sicher bin, um welchen Fisch es sich handelt, schaue ich immer nochmals in den anderen Büchern nach. Gerade der Riff-Führer von Kosmos erlaubt eine sichere Bestimmung aufgrund der hochwertigen Fotos, auf denen besondere Details deutlich sichtbar sind.

Fazit - Grundsolide mit Luft nach oben

Das Buch hinterlässt bei mir gemischte Gefühle. Meine Hoffnung war, neben den anderen Bestimmungsbüchern endlich einen Band fürs Rote Meer zu finden, der Struktur, hochwertige Bilder und mehr Informationen als nur den Tiernamen vereint.

Leider schafft es auch der Riff-Führer Rotes Meer nicht, diese Lücke zu schließen. Während die Informationen und Bilder im Buch erstklassig sind, ist die Suche nach einzelnen Fischen anhand des Aussehens oder ihrer Art nicht besonders komfortabel. Das führt dazu, dass ich dieses Buch auf Reisen nicht mitnehme sondern die Fische, die ich mit z.B. Red Sea Marine Life bestimmt habe, daheim im Riff-Führer nachschlage um weitere Infos und bessere Bilder zu erhalten.

Der Kosmos Riff-Führer ist demnach die perfekte Ergänzung zu den anderen ID-Books auf dem Markt. Sollte es in naher Zukunft eine Neuauflage geben, wäre es schön die Namen der Tiere zusätzlich in Englisch, Holländisch, Französisch und Arabisch abzudrucken. So kann man sich mit seinen Mittauchern oder lokalen Guides besser über die Tiere austauschen. Auch wäre eine überarbeitete Taxonomie und Strukturierung des Buchs wünschenswert, denn eine Suche mit Strg + F geht in einem Papierbuch leider nicht.

Alles in allem erhält das Buch von mir trotzdem eine Kaufempfehlung, denn es schließt andere Lücken, die die übrigen Bestimmungsbücher haben.

Hast du das Buch gelesen oder kannst du andere Bücher für Taucher und Unterwasserfotografen empfehlen? Dann schreibe sie gerne in die Kommentare.

Ähnliche Beiträge
Bücher

Aliens der Ozeane

Bildband? Nein Fachbuch, aber extrem Kurzweilig. Das ist Aliens der Ozeane vom Kosmos Verlag. Mehr über den Inhalt erfährst du hier.

Jetzt lesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.