subline
Sample Call to Action Heading
Add a strong one liner supporting the heading above and giving users a reason to click on the button below.
Click Here
Kosmos Riff-Führer Rotes Meer
Ich hab einen blauen Fisch gesehen… Aber keine Ahnung wie der heißt! Mit dem neuen Bestimmungsbuch vom Kosmos Verlag, passiert dir das nicht mehr.

Aliens der Ozeane
Bildband? Nein Fachbuch, aber extrem Kurzweilig. Das ist Aliens der Ozeane vom Kosmos Verlag. Mehr über den Inhalt erfährst du hier.

UW-Technics HSS TTL-Converter (für Canon)
Endlich mit TTL blitzen, das verspricht der optische Blitzauslöser von UW-Technics und geht gleich noch einen Schritt weiter. Denn er unterstützt auch High-Speed-Sync.

Tutorial: Bubble Bokeh – Kugelige Hintergrundeffekte
Was gibt es Schöneres als kreative und inspirierende Fotos anderer Fotografen? Einer davon ist Tobias Friedrich, der mich mit seiner Bubble-Bokeh Technik unter Wasser, begeistert

Sony RX100 Serie Einstellungen
Eine überaus flexible Kamera für die Fotografie an Land und unter Wasser ist die Sony RX100. Mittlerweile in der fünften Generation, kann die Kamera mit überaus

Bewegte Motive mit Blitz fotografieren
Der Fokus sitzt, die Blitze zünden, der Hai ist im Kasten. Erst hinterher bemerkst du unscharfe Ränder um den Hai. Wie du diese Geisterbilder vermeidest

Blitzsysteme für unter Wasser
Du suchst nach einem Blitzsystem für deine Unterwasserkamera, hast aber keine Ahnung welche Teile du eigentlich genau benötigst? In diesem Artikel erkläre ich dir, welche

Unterwasserblitz-Vergleich
Egal ob optischer Anschluss oder elektronisch, TTL-gesteuert oder manuell. Hier findest du eine Übersicht über die aktuellen Blitze 2024.

Makro-Objektive für die Unterwasserfotografie
Ein Vorteil von Spiegellosen und Spiegelreflex-Kameras, ist die Möglichkeit die Objektive zu wechseln. Hier liest du, welche Makro-Objektive sich in der Praxis bewährt haben.

Kontraste anpassen in Lightroom
Ein Bild besteht neben Farbinformationen auch aus hellen und dunklen Bereichen. Dabei beschreibt der Kontrast, den Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Stellen im Bild.

Belichtungskorrektur in Lightroom
Vermutlich kennst du diese Situation auch.Die Kamera-Einstellungen passen und – klack – das Bild ist im Kasten. Auf dem Display der Kamera sieht das Foto

Weißabgleich und Tönung korrigieren
Dein Bild hat einen Blau- oder Grünstich? In vielen Fällen kannst du die Farben mit Hilfe des Weißabgleichs korrigieren. Hier liest du, wie es funktioniert.